Silvester - entspannt genießen mit Hund & Katze

Silvester. 🎇 The same procedure as every Year...
Der Abend, der nicht nur für unsere Haustiere sondern auch für die Wildtiere der schlimmste des ganzes Jahres ist. Die allermeisten Haustiere leiden enorm unter dem Feuerwerk!
Mit diesen Tipps kannst du Deinem Hund / Deiner Katze helfen die kommenden Tage besser zu überstehen:
Was genau an Silvester macht Hunden Angst ?
An Silvester bzw. an den Tagen davor und danach werden mehrere Sinne bei den Hunden angesprochen, nämlich das HÖREN - RIECHEN und SEHEN.
Hören:
In der Zeit des Jahreswechsels gibt es Geräusche, die es sonst nicht gibt. Die Lautstärke ist enorm laut für die Hunde und dauerhaft.
Riechen:
Hundenasen können um ein vielfaches besser riechen als wir Menschen. Die Gerüche von Schwefel und Schwarzpulver werden als sehr extrem wahrgenommen und kann Hunde irritieren und aufwühlen.
Sehen:
Neben den Gerüchen und den lauten Knallgeräuschen kommt ein weiterer Punkt hinzu: die vielen bunten, grellen Lichtblitze. Alles zusammen wirkt sich beängstigend auf sehr viele Hunde aus.
Sichere Orte für den Rückzug
Richte ein paar Rückzugsorte für deinen Hund ein und gestalte sie möglichst gemütlich. Vertrautes wie die Lieblingskuscheldecke, das geliebte Spielzeug oder auch ein großer Kauknochen kann beruhigend auf deinen Hund wirken.
Die Geräusche von außen kannst du mildern, indem du Fenster und Türen geschlossen hälst.
Für viele Hunde und Katzen, sofern sie es kennen und gelernt haben, kann die Transportbox auch ein positiv besetzter Ort des Rückzuges (Ihre Höhle) sein, indem dein Tier zur Ruhe kommen kann. Dies bedarf allerdings einiger Zeit an vorausgegangenem Training.
Gemeinsam statt einsam
Suchen deine Tiere (Hunde / Katzen) die Zuwendung und Nähe, ist dies völlig in Ordnung! Kontaktliegen und kuscheln sind absolut erlaubt und sinnvoll :-)
Sorge für einen routinierten Tagesablauf, sei selbst ruhig, verhalte dich normal und souverän. Machst du aus Silvester einen Ausnahmezustand, bist du hektisch, nervös und von vielen ängstlichen Gedanken geprägt, überträgst du alles auf deine Tiere und verstärkst völlig unbewusst die Angst deiner Fellnasen.
Tipp:
Lasst Eure Tiere nicht unnötig lange an Silvester alleine, seid für Sie da aber bemitleidet sie nicht. Schenke ihm besonders viel Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten, dies entspannt und beruhigt das Tier.
Am besten hilfst du deinem Tier, wenn du selbst entspannt und ruhig bist und bleibst :-) dein Tier reagiert auf (deine) starke Anspannung. Positive Zuwendung und Beschäftigung können den tierischen Stress ebenfalls senken.
Gassi gehen
Das A und O vor und nach Silvester ist die Sicherung beim Gassigehen! Da häufig bereits vor dem Jahreswechsel und Tage danach geknallt wird, ist es wichtig den Hund doppelt gesichert (Brustgeschirr und Halsband) an der Leine zu führen! Ein unerwarteter Böllerschuss kann deinen Hund - auch wenn er noch so gut trainiert ist -in Panik versetzen und zum weglaufen bewegen.
Gassirunden solltest du vor - an und nach Silvester eher klein halten, so kannst du deinen Hund schnell und sicher wieder nach Hause bringen. Auch solltest du die Zeiten etwas variabler gestalten und dann raus gehen, wenn es noch "ruhig" ist.
Wähle am Besten ruhige Orte zum laufen. Am besten fährst du raus in die Natur und genießt einen langen gemütlichen Spaziergang im Wald.
Desensibilisieren
Silvester-CD
CBD - Hanfvollextrakt
Cannabidiol ist eine rauschfreie und legale Komponente im Hanf, die gegen Stress, Panik, Angst und Verspannungen helfen kann. Von einem guten 5% Vollspektrum-Extrakt sind 2 Pipettentropfen pro 10kg Körpergewicht 1-3 x täglich ein guter Richtwert. Bei extrem ängstlichen Hunden kannst du die CBD-Dosis erhöhen oder ein 10% Extrakt verwenden. Und damit du deinem Tier nichts von deiner Nervosität überträgst, kannst du gleich selbst ein paar Tropfen CBD unter die Zunge nehmen.
Natürliche Hilfsmittel
Kräutersud für Hunde
Koche einen Sud aus Hopfen, Melisse, Kamille, Helmkraut und Baldrian. Vermische zwei Teelöffel dieser Mischung zu gleichen Teilen mit 1,5 Tassen Wasser und lasse es auf 2/3 der Flüssigkeitsmenge verköcheln. Anschließend abseihen und abkühlen lassen und täglich etwas davon zum Futter geben. Alternativ kannst du die Kräutermischung auch direkt verfüttern. 1g auf 10kg Körpergewicht ist ein guter Richtwert.
Achtung: Bei Hunden mit "hitzigen" Wesen, die viel hecheln, immer einen kühlen Platz suchen oder sich ohne ersichtlichen Grund kratzen, kann Baldrian zu einer Verschlimmerung seiner allgemeinen Unruhe beitragen. Verzichte in dem Fall auf diese Heilpflanzen.
Musik und Licht
Die Fähigkeit ihren Gehörsinn selektiv zu nutzen, hilft zu Silvester. Hunde können im Schlaf z. B. laute Musik ausfiltern, hören dabei aber jede Näherung von Fremden oder das Füllen des Futternapfes sofort. Zur Silvesternacht hilft es also Musik oder Geräusche abzuspielen, dies hilft dem Tier das Knallen auszublenden.
So kannst du es auch mit dem Licht machen: Hunde sind in der Regel im Dunkeln wachsamer und leider oft auch schreckhafter. Einzelne Lichtblitze fallen nicht mehr so auf, wenn alle Lampen im Haus / Wohnung an sind.
Kräuter für Hunde
Kräuter wie Kamille sind in ihrer Wirkung mild und machen das Tier im Laufe der Behandlung von Angstzuständen nicht süchtig. Sie beruhigen die Nerven und fördern den Schlaf. Einige Kräuter enthalten auch Nährstoffe, die die Stimmung heben sowie das Nervensystem Ihres Hundes entlasten. Zum Beispiel kann das Kraut Astragalus ständig verwendet werden, um das Immunsystem zu stärken. Haferflocken haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und bieten ernährungsphysiologische Vorteile.
Bachblüten
Blütenessenzen aus Extrakten von bestimmten Blumen, Pflanzen, Bäumen und Sträuchern bieten Beruhigung und Streßabbau bei verschiedenen mentalen und emotionalen Beschwerden. Sie stellen das energetische Gleichgewicht von Körper und Geist Ihres Hundes wieder her, das durch negative Energien gestört war. Die Bachblütenterapie, die auf 38 verschiedenen Blütenessenzen, den sogenannten Bachblüten, und einer Mischung davon, den Rescue Tropfen, basiert und die von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entdeckt und entwickelt wurde, behebt negative Geisteszustände bei Mensch und Tier.
Homöopathie
Einige homöopathische Mittel funktionieren ganz gut bei der Behandlung von Angstzuständen. Zum Beispiel Chamomilla Globuli werden aus den Blüten der Kamillenpflanze (Chamomilla recutita) hergestellt, lindern Angst, Reizbarkeit und Unruhe, oder Passiflora incarnata, die zu den Passionsblumengewächsen gehört, beruhigt den Angstzustand des Tieres und schädigt in keiner Weise seiner Gesundheit. Es ist wichtig, dass Sie zuerst von einem homöopathischen Tierarzt Rat bezüglich des geeigneten homöopathischen Mittels und seiner Dosierung Rat holen.
Thundershirt
Das Thundershirt ist eine Art Hundemantel, der für ängstliche Hunde entwickelt wurde. Das Shirt soll eine beruhigende Wirkung ohne Nebenwirkungen durch sanften und dauerhaften Druck auf den Körper ausüben. Ob das eine Alternative für deinen Hund sein kann, gilt es auszuprobieren. Viele Hunde reagieren positiv, wenn sie in eine Decke gewickelt werden oder einen engen Body tragen - wie das Thundershirt. Persönliche Erfahrungen kann ich hier nicht widergeben, da wir es noch nicht getestet haben ;-).
Alternative Medikamente
Zylkene (für Hunde & Katzen)
Das Ergänzungsfuttermittel Zylkene besteht aus einem natürlichen Milchprotein. Das daraus gewonnene Peptid Alpha-Casozepin (Trypsin-hydrolysiertes Kasein) führt zu Entspannung bei Hunden und Katzen, ähnlich dem Effekt, den Baby's beim säugen erfahren. Zylkene gibt es in Kapselform, welche man über das Futter geben kann oder in Form von Kauleckerli's.
Zylkene kann nicht nur bei Silvester, sondern auch zur Desensibilisierung von lauten Geräuschen, Gewitter, einem Umzug, Tierarztbesuch/Transport, Reisen, beim Einzug eines neuen Haustieres oder auch wenn ein Baby die Familie ergänzt.
Und wenn nichts mehr hilft ?
….kurzfristig ab auf die Autobahn, solange bis sich die Knallerei beruhigt hat und man bedenkenlos wieder nach Hause fahren kann.
Oder wie wäre es, den Urlaub zwischen den Jahren z.B. auf den Nordseeinseln zu verlegen oder die Tage in Städten verbringen, in denen ein Feuerwerksverbot herrscht wie in Goslar ?